Wie wird der Zuckerstoffwechsel in einem gesunden Körper reguliert?

Unser Körper benötigt für alle Prozesse wie z.B. Verdauungsarbeit oder Muskeltätigkeit Energie, die durch unsere Nahrung in Form von Kohlenhydraten, Fett oder auch Eiweiß zur Verfügung gestellt wird. Eine besondere Rolle spielt dabei die Glucose in unserem Blut, die über unsere Verdauung durch die Aufspaltung der Kohlenhydrate bereitgestellt wird. Über den Blutweg gelangt die Glucose zu den  Körperzellen, wo sie unter Vermittlung des Botenstoffs Insulin in die Zellen zur weiteren Verwertung aufgenommen wird. Dabei verfügt der gesunde Organismus über ein perfektes System, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten: Anhand rund um die Uhr gemessener Blutzuckerwerte kann die Bauchspeicheldrüse immer exakt die Menge an Insulin  freisetzen, die gerade für die Verarbeitung der aus dem Darm anflutenden Glucosemenge benötigt wird. Derzeit nicht direkt benötigter Zucker wird unter der Wirkung des Insulins als Energiereserve für „Notzeiten“ z.B. in der Leber gespeichert.

 

Bei Menschen mit Diabetes mellitus kann die Bauchspeicheldrüse Insulin entweder überhaupt nicht mehr oder nur noch in sehr geringem Maße produzieren (Diabetes mellitus Typ 1) oder die Wirkung des Insulins an den Körperzellen ist vermindert (Diabetes mellitus Typ 2). Daraus resultieren erhöhte Blutzuckerspiegel und Anzeichen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und verminderte körperliche Leistungsfähigkeit, da die Zellen jetzt nicht mehr ausreichend mit Energie versorgt werden können.

Quelle: eigene Darstellung, Copyright: Bea Linnebach.

 

 

zurück... 

Zentrum Innere Medizin Völklingen


Schwerpunkt Gastroenterologie

Telefon: 0 68 98 / 91 10 20

Fax: 0 68 98 / 91 10 225

 

Schwerpunkt Kardiologie

Telefon: 0 68 98 / 448 633

Fax: 0 68 98 / 91 10 225

 

Schwerpunkt Diabetologie

Telefon: 0 68 98 / 2 42 58

Fax: 0 68 98 / 91 10 225

 


Standorte


Stammpraxis Völklingen

Kreppstraße 3-5

66333 Völklingen

 

Standort St. Nikolaus-Hospital

Hospitalstraße 5

66798 Wallerfangen

 


© 2022 Zentrum Innere Medizin Völklingen. Alle Rechte vorbehalten.